Bundesweiter Warntag 2023
- Details
- Kategorie: News Allgemein
Am kommenden Donnerstag den 14.09.2023 findet der diesjährige Warntag statt. Um 11 Uhr erfolgt eine Warnmeldung, welche um 11:45 Uhr wieder aufgehoben wird.
Die Warnmeldung erfolgt unter anderem durch die Sirene, über Radios, Handys und Smartphones.
Weitere Infomartionen sind auf der Seite des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zu finden. Sie erreichen die Webseite unter nachfolgendem Link: https://www.bbk.bund.de/
Fahrzeugkunde / FwDV 3
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Bei diesem Dienst teilten wir uns, nach einleitenden Worten von unserem Gruppenführer, in 2 Gruppen auf. Eine Gruppe setzte sich zuerst mit unseren Fahrzeug auseinandern, die zweite Gruppe frischte das Wissen der Feuerwehr-Dienstavorschrift 3 (FwDV3) auf. Nachdem beide Gruppen durch waren, wurde getauscht.
Das Thema Fahrzeugkunde übernahm unser Gerätewart. Aufgefrischt wurde das Wissen über Sachen aus dem Fahrzeugt, welche man nicht jeden Tag benötigt.
Das Auffrischen des Wissens über die FwDV 3 übernehm unser Gruppenführer. Veranschaulicht wurden die Aufgaben der einzelnen Trupps getreu dem Motto "Wer macht was".
Wasser marsch!
- Details
- Kategorie: News Kinderfeuerwehr
Nach der Sommerpause hat die Kinderfeuerwehr heute wieder ihren Dienst aufgenommen.
Zu Beginn haben die Kinder Feuerwehrmann Frido bei seiner Quatschgeschichte geholfen. Sie haben ihn korrigiert, wenn dieser sich in seiner Geschichte versprochen hatte. So hatte Feuerwehrmann Frido zum Beispiel erzählt, dass er sich seine Sandalen für den Einsatz anzieht und dann in das grüne Feuerwehrauto steigt. Die Kinder wussten aber sofort bescheid, dass man sich für den Einsatz die Feuerwehrstiefel anzieht und in das rote Feuerwehrauto steigt.
Danach ging es im Wettlauf mit der Zeit darum, Wasser von einem Eimer in den anderen zu befördern und zwar mit der Hilfe von zwei Schwämmen. Zuerst spielten alle Kinder in einem Team, um eine gemeinsame Bestzeit aufzustellen und dann ging es in zwei Teams, Jungs gegen Mädchen, um die Wette.
Zu guter letzt hieß es "Wasser marsch!" Die Kinder sollten mit der Kübelspritze einen Fußball durch zwei Hütchen befördern. Nachdem sich alle aufgewärmt hatten, traten sie in zwei Teams gegeneinander an.
Bis zum nächsten Mal
GUT WEHR!



Halbjahresabschluss der "Aktiven Gruppe"
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Übung Wasserentnahme aus Brunnen
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Beim Dienstabend haben wir eine kleine Übung durchgeführt um den Brunnen an der Ecke Mittelstraße / Imkers Brink mal wieder zu leeren. Hierbei wurde die Wasserversorgung entlang der Mittesltraße geführt und das abgegebene Wasser zum Rückhaltebecken gespritzt. Beim Auf- und Abbau sowie während der Übung konnte somit auf Details geachtet werden und im Einsatzfall entsprechend angewendet werden. Bei einer Nachbesprechung wurde reflektiert was gut gelaufen ist und wo wir besser werden können.
Besuch der Feuerwehrtechnische Zentrale Groß Düngen
- Details
- Kategorie: News Kinderfeuerwehr
Einsatzübung Steppenbrand
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Wasserentnahmestellen / AGT-Unterweisung
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Einsammeln der Tannenbäume
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Am gestrigen Samstag wurde von der Aktiven Gruppe die Tannenbäume im Ortsgebiet Woltershausen eingesammelt. Um 09:30 Uhr haben wir uns am Feuerwehrhaus eingefunden, kurz den organisatorischen Ablauf besprochen, um uns dann um 10 Uhr auf den Weg zu machen.
In 2 Trupps mit jeweils einen Trecker mit Anhänger ging es durchs Dorf. Es sind wieder einige Tannenbäume zusammen gekommen, welche dann beim traditionellen Brauchtumsfeuer mit verbrannt werden.
Flyer Kinderfeuer 2022
- Details
- Kategorie: News Kinderfeuerwehr
Für die Kinderfeuerwehr wurde ein Flyer erstellt der unter nachfolgenden Link heruntergeladen werden kann.
Einsatzübung: Heckenbrand St.Marienkirche
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Am heutigen Dienst wurde wieder einmal der Ernstfall geprobt. Das ausgearbeitete Szenario unseres Gruppenführers Christian Bartens zeigte eine brennende Hecke unmittelbar neben der Kirche. Nachdem die Einweisung stattgefunden hatte, wurden wir den Posten in der Gruppe zugeteilt. Hindurch war die grundsätzliche Aufgabenaufteilung definiert.
Wir fuhren mit dem Fahrzeug ins Mitteldorf, traten hinter dem Auto und erhielten vom Gruppenführer den Einsatzbefehl. Nun folgte das übliche Prozedere, welches bei einem Brand durchlaufen wird. Der Gruppenführer mit seinem Melder geht zum erkunden an die Einsatzstelle. Angriffstrupp setzt den Verteiler und legt seine Leitung bis zur Einsatzstelle. Wassertrupp baute die Wasserversorgung auf.
Nachdem die Schlauchleitung angeschlossen war erfolgte "Wasser-Marsch" und die Leitung füllte sich. Parallel dazu wurden Schlauchbrücken aufgebaut und die Verkehrssicherung eingerichtet
Das Feuer konnte erfolgreich gelöscht werden. Innerhalb der Gruppe liefen die Abläufe ruhig und strukturiert habt, welches bei der anschließenden Nachbesprechung positiv erwähnt wurde.
Unser nächste Dienst findet am 23.09.2022 um 18:00 Uhr statt. An diesem Tage werden die Hydranten gespült und winterfest gemacht.
Dienstabend 22.04.2022
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Am heutigen Freitag trafen sich 12 Kameradinnen und Kameraden um die ausgearbeitete Übung von unserem Ortsbrandmeister, Peter Kähl, zu absolvieren.
Insziniert wurde ein bewusstloser Arbeiter, welcher Dacharbeiten auf unserem Feuerwehrhaus durchführte. Eine Nachbarin rief die Feuerwehr, da der Arbeiter nicht reagierte.
Nachdem die Leiter angestellt wurde um dem Arbeiter zur Hilfe zu eilen, änderte sich die Lage schlagartig. Eine Gasflasche hinter dem Gebäude explodierte.
Sofort wurde die Wasserversorgung aufgebaut und der Brand gelöscht.
Wiederbeginn Dienstabend Aktive Gruppe
- Details
- Kategorie: News Aktive Gruppe
Am 25.03.2022 findet nach einer weiteren pandemiebedingten Pause der Dienstabend der aktiven Gruppe wieder statt. Wir treffen uns zum Dienstbeginn um 18:30 Uhr am Feuerwehrhaus in Woltershausen. Selbstverständlich findet das Ganze unter den für die Feuerwehren gültigen Hygienekonzept statt!
Wenn auch Du mit dabei sein möchtest, schau doch einfach mal beim Übungsabend vorbei.
Jahreshauptversammlung 2022
- Details
- Kategorie: News Allgemein
Die diesjährige Jahreshauptversammlung kann nicht wie üblich am 12.02.2022 stattfinden. Die Pandemie hat immer noch die Zügel in der Hand. Nach jetziger Planung soll sie im Sommer nachgeholt werden.